Ausbildung beim KBV
Beim KBV erwarten Dich eine Vielzahl spannender Tätigkeitsbereiche an unseren Kläranlagenstandorten und in der Geschäftsstelle. Unsere Fachkräfte für Abwassertechnik und Umwelttechnologen sorgen für den reibungslosen Betrieb, die Wartung und die Verbesserung unserer Anlagen. Elektriker kümmern sich um die Installation und Instandhaltung der elektrischen Systeme. Ingenieure entwickeln innovative Lösungen für die technische und wirtschaftliche Optimierung unserer Prozesse. Verwaltungsfachangestellte koordinieren die vielfältigen administrativen Aufgaben, während unsere kaufmännische Abteilung für eine präzise und verlässliche Finanzverwaltung zuständig ist. Zusammen arbeiten wir daran, unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Zukunft zu gestalten.
Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Der Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal stellt zum 1. August 2025 eine/n Auszubildende/n zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) für die Kläranlage in Niederselters ein.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bedienung von Anlagen zum Sammeln, Ableiten und Reinigen von Abwasser sowie zum Behandeln von Schlamm
- Analytische Arbeiten
- Messen, steuern, regeln
Gliederung der Ausbildung:
- Ausbildungskläranlage Niederselters
- Praktische Ausbildung aber auch auf anderen Kläranlagen des Verbandes
- Theoretische Ausbildung in Frankenberg (Blockunterricht)
- Überbetriebliche Ausbildung
Dauer der Ausbildung:
- 3 Jahre
Einstellungsvoraussetzung:
- Real- oder Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und in den naturwissenschaftlichen Fächern
Was erwartet Dich beim KBV:
Schau´ Dir mal den Jobreporter Limburg-Weilburg #34 an. Den gibt es auf TikTok, Instagram oder Youtube. ... z.B. Jobreporter beim KBV
Jetzt bewerben!

Beginne jetzt Deine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung und gestalte eine nachhaltige Zukunft mit uns!